Das Fassadenprofil: Fassaden Außenstuck der Ihr Haus zum Hingucker macht
Stuckleisten aus Styropor werden gerne im Innenbereich, aber auch häufig im Außenbereich als optische Verzierung der Hausfassade genutzt. Oft um Fenster und Türen in Szene zu setzten. Geschichtlich diente die Außenverzierung mit Stuck hauptsächlich der optischen Aufwertung eines Gebäudes.
Heutzutage geht der Trend eher zu schnörkellosen Fassaden, aber mit der wiederbelebten Lust auf wohnliche Nostalgie, gewinnt auch der Fassadenstuck immer mehr an Beliebtheit. Nur ist es jetzt keine monatelange Prozedur mehr, sondern in Fertigelementen ruck-zuck auf jeder Fassade angebracht.
Fassadenprofile aus Styropor sind heutzutage vom echten Gipsstuck kaum zu unterscheiden und lassen sich mit unserem speziellen Kleber sehr leicht an jeder Fassade befestigen. Für die Fassadendekoration wird eine Styroporleiste bzw. ein Fassadenprofil speziell oberflächenbehandelt. Dadurch wird es wetterfest und ist gegen UV-Strahlung geschützt. Auf Leisten, Fensterbänken oder Umrahmungen von dieser Qualität sind Malerarbeiten wie gewohnt haltbar.
Es scheint waghalsig für die Fassadengestaltung ausgerechnet das federleichte Styropor zu verwenden, aber das täuscht. Fassadenprofile dieser Kunststoffart weisen hervorragende Gebrauchseigenschaften auf. Die beschichteten Fassadenstuckprofile fügen sich optimal in das optische Gesamtbild einer Fassade ein und belasten den baulichen Untergrund kaum. Außerdem wirkt ein Fassadenprofil unter jedem Oberflächenanstrich ganz natürlich.
Passend zu unseren Stuckleisten aus Styropor gibt es ganze Modellreihen für Fassaden in der gleichen Musterung. Das ist der nächste Vorteil von Stuck in der Fassadengestaltung. Bei der Herstellung der Zierelemente sind Bögen und Blümchen, Wisch- und Punktdrucke und vieles mehr denkbar. Sogar als Schriftzug in Form von 3D Buchstaben lässt sich der Stuck auf der Fassade verwenden. Der Preis von Fassadenprofilen aus Styropor liegt außerdem deutlich unter dem von Gipsstuck.

Perfektion bis ins Detail: das Fassadenprofil aus Styropor
Als Gestaltungselement blickt Fassadenstuck auf eine lange Tradition zurück. Bei antiken Ausgrabungen werden hauptsächlich Stuckelemente in Wohnräumen gefunden. Besonders clevere Architekten arbeiteten aber schon damals mit Stuck aus Gips für außen, der sehr plastische Gestaltung erlaubte. Vorläufer des Styropors waren Kunststoffdekorationen. Sie ließen selbst simple Sanierungsobjekte schicker aussehen.
Eine Fensterumrahmung kann durch winklige Gestaltung für bis zu 30 % mehr Lichteinfall in den Räumlichkeiten sorgen. Nach Abschluss der Außenarbeiten wirkt diese Schräge völlig natürlich. Außerdem lässt sich mit Fassadenstuck jeder Baustil imitieren – einfach, leicht und langlebig. Auch die Montage der Fassadenprofile ist recht unkompliziert - unsere Montageanleitung hilft Ihnen sicher weiter.
Gestaltung einer modernen Fassaden mit dem richtigen Fassadenprofil
Schöne Zeiten für Häuslebauer mit ausgefallenen Stilwünschen! Selbst auf eine preisgünstige Fertigfassade aufgebracht, lässt Fassadenstuck jede Immobilie luxuriös aussehen. Gut für den Energieverbrauch ist auch die dämmende Wirkung von Stuckelementen. Wenn Sie ohnehin von außen die Wärmedämmung Ihres Hauses verbessern möchten, können Sie die Fassade darüber ganz einfach mit Dekorationselementen aus unserem Onlineshop aufwerten.
Durch die spezielle Verklebung verbindet sich jede Leiste, jeder Rahmen und jedes Ornament bei der Außensanierung haltbar mit dem gewählten Untergrund. Beliebige Außenanstriche bleiben auf Fassadenprofilen aus Styropor wetterfest solide. Die Leiste selbst ist ebenfalls unempfindlich gegen Stürme, Hagel oder Sonnenschein. Leben Sie Ihre Trendideen – und wählen Sie dafür die Leichtigkeit des gebrauchsstarken Kunststoffs der Zukunft!
Gerne können wir auch Ihre eigenen Ideen oder Sonderwünsche umsetzen. Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter: Tel.: 05468 / 9384748 oder info@profistuck.de