Kontaktinformationen
B2B Angebote
Musterbestellung
Die clevere Idee vor dem Kauf
Händlerbund
Wir sind Mitglied im Händlerbund
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 3

Kapitell und Säulenbasis ― Für jede Säule das passende Element

Das Kapitell und die Säulenbasis: Die Krönung einer imposanten Säulendeko

Sie sind im Heimwerken bereits sehr erprobt und suchen eine neue Herausforderung? Dann könnten Sie sich an unseren Styropor Säulen wagen. Diese in Kombination mit einem passenden Kapitell und einer Basis sind unvergänglich, formvollendet und sorgen für Furore!

styropor_dekosäulen_kapitell_basis

Jene Pfeiler versinnbildlichen seit jeher Prunk und Einfluss. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie flach aus der Wand hervortreten, wie ein Pilaster, abmildernde Ziersäulchen bilden oder ob es sich um frei stehende Säulen (sogenannte Monumente) handelt.

Mit unseren Säulen in Kombination mit unserem PU-Balkenwerk lässt sich ein besonders toller Eindruck erwecken.Richtig platziert, scheint es als wären es echte Steinsäulen welche Massive Holzbalken tragen.

Die Verzierung von originellen Innenbereichen oder Außenanlagen ist die zeitgemäße Hauptaufgabe unserer Säulen aus Styropor. Erst aber mit den passenden Kapitellen und Basen lässt sich Ihre volle Wirkung entfalten. Denn eine Basis und das passende Kapitell setzen dem ganzen erst die Krone auf.

Die drei Komponenten von Säulen – Basis, Kapitell & Schaft

Klassische Säulen lassen sich in drei Komponenten einteilen, die sich austauschen oder nach Belieben einsetzen lassen: Basis, Schaft und Kapitell. Überdies lassen sie sich zusätzlich mit Farben oder LED-Beleuchtung versehen. So lassen sich einzigartige Designs erschaffen.

Zweckdienlich bildet der Schaft den Körper, auf dem die Masse einer Säule lastet. Diese Schäfte zeigen sich entweder schlicht, kanneliert oder auf andere Weise kunstvoll verziert. Die Säulenbasis und das Kapitell haben eine harmonisierende und schmückende Funktion.

Manche Säulenteile eignen sich sowohl zur Verkleidung bestehender Pfosten als auch zum kompletten Neubau von derartigen Statuetten. Die modernen Bestandteile wiegen wesentlich weniger, weil sie aus Styropor (Polyurethan) bestehen, sodass sie teilweise nur noch geklebt werden müssen. Erhältlich sind beschichtete Säulen für Außen oder unbeschichtete Säulen für Innen.

Unbeschichtete Säulenglieder sind preisgünstiger und es ist ratsam, diese mit einer Dispersionsfarbe zu veredeln. Aber für den Einsatz im Freien ist eine Oberflächenversiegelung unerlässlich. Dagegen gelten Bestandteile, die beispielsweise mit Quarzsand beschichtet werden als feuchtigkeitsabweisend und wetterfest. Diese, zum Schutz umhüllten und zugleich optisch ansprechenden Säulen, sind einerseits im Innenbereich, andererseits im Außenbereich verwendbar.

Bei weiteren Fragen und Anregungen zum Thema Basen und Kapitelle sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Sie erreichen uns unter Tel.: 05468 9384748 oder per Mail an info@profistuck.de

Was versteht man unter Säulen Kapitell oder Säulen Basis?

Nachstehend erklären wir Ihnen kurz, was man unter "Säulenbasis" oder "Säulenkapitell" versteht. Bringen Sie mit diesem Säulenzubehör, sowie mit einem passenden Säulenschaft Ihre handwerkliche Gewandtheit zum Ausdruck und präsentieren Sie Ihren Mitmenschen Ihre neueste Formgebung. Das sagenhafte an Basis & Kapitell für Säulen ist in der Tat, dass Sie althergebrachte mit zukunftsweisenden Ausführungen kombinieren können, sofern die Elemente übereinstimmen.

Was ist ein Säulenkapitell?

  • Früher auch Kapitäl, Säulenkopf oder Säulenknauf genannt, stellt das Kapitell die obere plastische Begrenzung eines Pfeilers dar.
  • Eine quadratische, oft reichlich verzierte Platte (Abakus) bildet den oberen Abschluss vom Kapitell.
  • Gegebenenfalls dient das Kapitell als Überleitung zwischen dem Säulenschaft und einer Decke.

hochwertige_styropor_säulen_kapitelle

Zwischen dem Säulenkopf und dem Säulenschaft befindet sich oft noch ein Säulenhals, der visuell zwischen den beiden Bauteilen vermittelt und meistens prachtvoll ausgestaltet ist. Dieser ist jedoch nicht zwingend notwendig, da das Kapitell an sich schon einen tollen Eindruck hinterlässt.

Was ist eine Säulenbasis?

  • Auch als Sockel, Grundlage, Fundament oder Fuß bekannt, stellt sie die untere plastische Begrenzung eines Pfeilers dar.
  • Sie bildet den abdämpfenden Übergang zum Säulenschaft, der in der Regel auf ihr positioniert ist.
  • Üblicherweise ist sie prachtvoll herausgeputzt.

qualitäts_deko_säulen_basis


Das Fundament kann auf einen Sockel (Schuh) stehen, der normalerweise aus einem schlichten Quader besteht. Sein Nutzen besteht darin, das Gewicht der Säule auf eine größere Fläche auszubreiten und auszugleichen.

Zuletzt angesehen