Vliestapete 658408 Uni Einfarbig Makulaturvlies Rasch

Große Auswahl
Über 60.000 Artikel für Deine Raumgestaltungen

Schneller Versand
Die Bestellung ist in wenigen Tagen bei Dir

Einfach & sicher bezahlen
Viele verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

Kompetenter Service
Wir beraten Dich auch gerne persönlich
Makulaturvlies - Die perfekte Basis für glatte Wände
Mit diesem hochwertigen Makulaturvlies bereitest Du Deine Wände optimal für das Tapezieren vor. Es eignet sich ideal, um unebene Flächen auszugleichen und eine gleichmäßige Grundlage für Deine Tapeten zu schaffen.
Das Vlies lässt sich leicht anbringen und sorgt für eine glatte Oberfläche, auf der Tapeten besonders gut haften. Doch nicht nur als Untergrund überzeugt es - das Makulaturvlies kann auch als eigenständige Wandgestaltung genutzt werden.
Dank seiner überstreichbaren Oberfläche hast Du die Möglichkeit, es in Deiner Wunschfarbe zu gestalten und so individuelle Akzente zu setzen. Ob als Vorbereitung oder als minimalistisches Wandelement - dieses Makulaturvlies bietet Dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Schaffe perfekte Voraussetzungen für Deine Wandgestaltung und genieße die Vorteile eines hochwertigen Makulaturvlieses.
Zeitlose Eleganz - Einfarbige Tapeten für vielseitige Kombinationen
Einfarbige Tapeten sind die perfekte Grundlage für eine stilvolle Raumgestaltung und lassen sich vielseitig kombinieren. Ob sanfte Pastelltöne, neutrale Farben oder kräftige Akzente - Uni-Tapeten passen zu den verschiedensten Mustern und Stilen und sorgen für eine harmonische Balance. Sie eignen sich ideal als dezente Hintergrundgestaltung oder als Ergänzung zu auffälligen Muster-Tapeten, um ein individuelles und stimmiges Wohnambiente zu schaffen.
- GRÖSSE: Mit der 0.75 x 25 m Rolle lassen sich etwa 18.75 m² Fläche tapezieren
- MUSTER / STIL: Uni / Einfarbig
- WOHNWELT: Für alle Räume geeignet.
- FARBE DER TAPETE: Weiß
- MATERIAL: Vliestapete. Überzeugt durch strapazierfähige und reißfeste Beschaffenheit. Das Material ist zudem äußerst feuchtigkeits-,licht- und waschbeständig.
- ANBRINGUNG: Wandklebetechnik. Kleister direkt auf die Wand auftragen und die Tapetenbahn ohne Weichzeit anbringen.
Tapezierhinweis für Vliestapeten: Vliestapeten lassen sich recht einfach tapezierten. Der Kleister kann dabei direkt auf die Wand auftragen und die Tapetenbahn ohne Weichzeit angebracht werden. Wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Kleisters. Für Papiertapeten genügt einfacher Tapetenkleister. Für Vliestapeten empfiehlt sich ein spezieller Kleister extra für Kunststofftapeten oder Vliestapeten. Überstreichbare Tapeten benötigen einen besonderen Kleister mit besonders hoher Anhaftung. Hierfür werden in der Regel gebrauchsfertige Dispersionskleber eingesetzt. Den passenden Tapetenkleister findest Du unter dem Reiter "Zubehör".
Eine ausführliche Anleitung zum Anbringen von Vliestapeten findest Du in unserer Tapezieranleitung.
Eigenschaften




Alle wichtigen Informationen findest Du auch auf dem Beipackzettel jeder Tapetenrolle.
Hinweis: Durch unterschiedliche Monitoreinstellungen sind kleine Farbabweichungen bei der Bilddarstellung möglich. Sie haben die Möglichkeit ein Muster zu bestellen, um sich vorab ein genaues Bild von der Optik und Haptik der Tapete zu machen.
Verantwortliche Person in der EU: |
Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG |
Raschplatz 1 |
Deutschland - 49565 Bramsche |
Kontakt: info@rasch.de |
Datenblatt
Artikel-Nr.: | TAP72771 |
---|---|
Befestigung: | Wand einkleistern |
Breite: | 75 cm |
Entfernung: | Restlos trocken abziehbar |
Farbe: | Weiß |
Lichtbeständigkeit: | gut lichtbeständig |
Material: | Vlies |
Rapport: | Ansatzfrei |
Die wahre Geschichte eines erfolgreichen Familienunternehmens ist immer auch die Geschichte einer großen Leidenschaft für ein Produkt. In über 150 Jahren hat sich eine kleine Tapetenmanufaktur aus Bramsche bei Osnabrück zu einem der weltweit führenden Tapetenhersteller gewandelt. Heute produziert das Unternehmen nicht nur am Hauptfirmensitz, sondern ebenso in Polen und der Ukraine. Weit vernetzte Vertriebsgesellschaften in England, Frankreich, Russland und China sorgen dafür, dass heute die Produkte in über 90 Ländern erhältlich sind.
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte der Name Rasch zu den führenden Herstellern von Tapeten in Deutschland. Und auch die fünfte Inhabergeneration der heutigen Tapetenfabrik Gebr. Rasch fühlt sich in erster Linie der Ästhetik und dem Wert des Produkts verpflichtet. Beides in Einklang zu bringen, ohne der dekorativen Wandverkleidung ihren künstlerischen Ansatz zu rauben, heißt immer wieder eine klare, zeitgemäße Ausrichtung des Unternehmens, geführt von einem innovativen Geist, vorzunehmen.
Längst haben die Verantwortlichen das Produkterlebnis Tapete in ein klar differenzierendes Marken-Image fließen lassen. Dr. Emil Rasch, der Großvater der heutigen Geschäftsführer, prägte bereits mit der Bauhaus-Kollektion den ersten Markenartikel der Branche. Durch seine Schwester Maria kam der Geschäftsführer der dritten Generation in Kontakt mit der bekannten Kunst- und Architekturschule in Dessau. 1933 erwarb Rasch von Mies van der Rohe die Rechte an den Markennamen und führte seither die Kollektion in Eigenregie fort. Die „Bauhaus Tapete“ ist das einzige vom Bauhaus entwickelte industrielle Produkt, das seit jener Zeit bis heute auf dem Markt geblieben ist.
Einen weiteren Maßstab setzte Dr. Emil Rasch ab den 1950er-Jahren mit den rasch-Künstler-Tapeten, modernen Tapeten aus der Hand von bedeutenden freischaffenden Künstlern des In-und Auslands, unter ihnen in den 1960er-Jahren auch Salvador Dali.
Schnell wurde in der Branche der Name „rasch“ zum Synonym für künstlerischen Wandschmuck. Damit fächerte das Unternehmen Wohnwelten auf, die mit weißer Notwendigkeit gar nichts zu tun hatten, und verhalf der Tapete zu einer neuen gestalterischen Bedeutung. Konsequent erweiterte Rasch das Portfolio der Tapetenfabrik, und neben einer umgesetzten Allegorie der Künste erschien unter dem Markennamen rasch mit der Kollektion „Country“ erstmals eine aufeinander abgestimmte Tapeten- und Stoffkollektion.
An seine Historie angelehnt, unterstützt das Traditionshaus heute Newcomer-Designer, widmet sich mit seinem hauseigenen, internationalen Designteam modernen Trends und verleiht Klassikern einen individuellen Look. So entstehen jährlich rund 6.000 verschiedene Papier-, Präge-, Relief- und Vinyltapeten, die in die Haushalte der ganzen Welt einziehen.
In Zeiten genereller Konsolidierung wächst das Unternehmen und begegnet den Herausforderungen mit einer führenden Marktposition in Europa. Diesen Umstand verdankt man nicht zuletzt der sorgsam führenden Hand der Familie, denn bereits in der fünften Generation vertraut die Tapetenfabrik Rasch GmbH & Co. KG auf interne Kompetenz und Verantwortung. Mit den beiden Geschäftsführern Dr. Frederik Rasch und Dario Rasch-Schulze Isfort stehen zwei Familienmitglieder an der Spitze der Unternehmensgruppe und führen die Geschichte der Leidenschaft weiter.
Anmelden